News
Downgrade von france 4 und franceinfo zu SD-Bildqualität und Upgrade auf HD von TV5 Monde Europe
Relevanz von Kriterien bei der Wahl des Anbieters
Diese Woche ist mir eine Marktstudie von SUISSEDIGITAL in die Hände gefallen. Die Marktstudie basiert auf 2’097 Interviews in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz und wurde bezogen auf das Angebot der Internetsicherheit ausgewertet.
Der Preis des Angebots ist sehr wichtig und wurde von (82%) der Befragten als relevant eingestuft. Soweit ist das keine Überraschung. Interessant ist aber, dass die Bild- und Tonqualität ebenfalls mit sehr wichtig eingestuft wurde (79%). Als TV-Profi ist mir bewusst, dass die Kunden eine gute Bildqualität von einer schlechten unterscheiden können. Hingegen erstaunt, dass die Replay-Funktion nur mit (52%) bewertet wurde. Die Vielfalt der TV-Programme und die Aufnahmefunktion wurden ebenfalls nur mit (41%) eingestuft.
Dass die Aufnahmefunktion eine völlig überbewertete Funktion ist, erstaunt niemand. Auch überrascht die Tatsache, dass viele der Befragten die Vielfalt von TV-Programmen nur mit (41%) bewerteten. Auch die Pause-Funktion und die Anzahl an TV-Programmen wurden nur mit (28%) als unwichtig eingestuft. Das Angebot an Live-Sport wurde nur mit (14%) und das Angebot an Video on Demand mit (13%) bewertet. Bei Live-Sport ist in der Regel mit einer Take-Rate von (8%) bis (12%) zu rechnen. Daher stimmt die etwas optimistische Einstufung von 14% sehr gut mit den Erfahrungswerten. Die Sprachsteuerung für die TV Box wurde mit 4% als absolut unwichtig eingestuft. Die Nutzung von Sprachsteuerung ist für viele „noch“ etwas gewöhnungsbedürftig. Es bleibt abzuwarten, wie das in 10-20 Jahren aussehen wird.
Quelle: Online Interviews LINK Internet-Panel im Auftrag von Suissedigital, April/Mai 2020,
Isviçre TV
Radio Paloma
Radio L stellt vier Sender ein
France Ô stellt den Betrieb ein
Der Sender France Ô hat leider am 2. September 2020 den Betrieb eingestellt. Weitere Details dazu finden Sie hier.
Neuer Sender ORF III
Inbetriebnahme 100Gig-Ring für TV-Feeds
Die Wartungsarbeiten von gestern Abend konnten erfolgreich und sehr speditiv ausgeführt werden. Alle Kunden im Equinix ZH2 und Colo-Zürich wurden auf den 100Gig-Ring gezügelt. Neu sind ab Equinix ZH2 (redundant), Colo-Zürich und Green Schlieren TV-Feeds über BGP abgreifbar. Die Anbindung kann über LX Ports (1x, 2x oder 4x 10 Gbit/s) , QSFP+ Ports 40 Gbit/s oder QSFP28 Ports 40/100Gbit/s anbinden. Auch haben wir die redundante Anbindung Richtung Swisscom 2.0 TV-Feed auf 100 Gbit/s angehoben und die alten LAGs mit 2x40Gbit/s ersetzt. Wir sind mit dieser Anpassung auf den steigenden Bedarf von Streaming im Winter vorbereitet!!!
Kunden mit einem BGP FULL-FEED gehen weiterhin über die Border-Infrastruktur (BR1/BR2).
Live-Sport von MySports und Teleclub zugänglich für alle!
Dank einer Vereinbarung über die Distribution von MySports bzw. Teleclub auf den Plattformen des jeweils anderen Partners, ermöglichen UPC und Swisscom ab Herbst 2020 ihren Kunden in der Schweiz den gleichberechtigten und vollständigen Zugang zu den Live-Sportinhalten.
Weitere Informationen finden Sie hier!